Ungeschminkt gesagt, ist der Lektionenplan mit dem Eiskunstlauf zu vergleichen. Das "Programm" ist unterteilt in Pflicht und Kür. Und: Ohne Pflicht gibt es eben keine Kür. Oder anders gesagt: Ohne Basiswissen, weniger Berufschancen und kaum Aussichten auf einen interessanten Job.
Die Pflicht darf aber nicht zur Last werden, ansonsten leidet die Motivation und schliesslich das Ergebnis. Darum haben wir den Lehrgang mit spannenden Fächern (Kür) angereichert. Sie steigern die Lust am Lernen und erleichtern später das Leben gewaltig.
Zum Pflichtprogramm gehören die üblichen Fächer der kaufmännischen Ausbildung der Branche Dienstleistung und Administration. Und weil heute ohne Englisch und Informatik auch im Tourismus gar nichts mehr geht, wird besonderen Wert auf diese zwei Fächer gelegt. Im Englisch wird das "BEC" angestrebt und in der Informatik können die verschiedenen Module der "European Computer Driving Licence" (ECDL), eine Art Führerschein für den Computer, abgeschlossen werden. Ein Teil des Unterrichts wird als Vertiefung und Repetition mit E-Learning vermittelt. Dazu wird jedem Schüler für die gesamte Schulzeit ein Laptop zur Verfügung gestellt.
Zur Kür gehören die spannenden Fächer der Branchenkunde Tourismus. Dabei wird die Theorie durch verschiedene Einblicke in die Praxis angereichert: Du wirst Betriebe besichtigen, Ausflüge unternehmen, Flüge buchen und Reisen organisieren. Zusätzlich beschäftigst du dich während dem Lehrgang auch mit Themen wie Image, Dresscode, Umgangsformen und Allgemeinbildung.